Ab Donnerstag, 4. Mai, laufen wir wieder um 9.00 Uhr. Treffpunkt wie immer am SV-Sportheim.
13 Jahre Sport bei den Senioren
Seit über dreißig Jahre gibt es die gemeinsamen Treffen der „Alte SV-Freundinnen und Freunde“ , wo sie über das Geschehen im Sportverein informiert wurden, aber auch Anregungen weitergeben konnten. Natürlich stand dabei auch das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Nach gut zwanzig Jahren wurde der Wunsch geäußert, für die Senioren einen altersgerechten Sport einzuführen. Die Idee wurde aufgenommen und es wurden Nordic Walking sowie Hallengymnastkik ausgewählt. Nach kurzem Vorlauf und entsprechender Organisation wurde der Donnerstag als Sporttag der Senioren ausgewählt und der Sport unter professioneller Anleitung abgehalten.
Die Veranstaltungen finden seit dieser Zeit einen großen Anklang, wobei der Lauftreff eine gemischte Gruppe war und ist.
Die Nordic Walker liegen bei einem Teilnehmerdurchschnitt von rund zwanzig Personen bei Schwankungen zwischen zehn und sogar schon mal über dreißig.
Geburtstage der Läuferinnen und Läufer sind immer eine willkommene Abwechslung. Nach dem Sport trifft man sich zu einem geselligen Umtrunk und labt sich an Häppchen und Kuchen. Natürlich darf auch das schon traditionelle Weißwurstfrühstück nicht unerwähnt bleiben, ein Pfeiler der Geselligkeit in der Gruppe.
Hier ein Bild der geballten Mannschaft aus dem Herbst 2015

und nachfolgend die grafische Übersicht der hauptsächlichen Mehrfachteilnehmer

Erstmals in diesem Jahr verabschiedeten die Nordic Walker das Winterhalbjahr unter dem Thema „Winter ade!“ am 27. April nach ihrem Sport den Winter in unsem Sportheim mit Musik und passenden Vorträgen.
Was lag es da näher als bald den Sommer mit einem ausgiebigen Brunch zu begrüßen, zumal Gertrud zu ihrem Siebzigsten noch einen Termin zum Abfeiern suchte. Der war dann schnell gefunden und zum Eintreffen der Läuferinnen und Läufern gab es einen kühlen Sekt sowie ein Geburtstagsständchen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Gertrud hatte keine Mühen und Kosten gescheut, so dass sich alle an der Kaffeetafel und einem tollen Kuchenbüfett die beim Laufen verbauchten Kalorien wieder zurück holen konnten.
Ganz beiläufig wuchs auch schon das Mittagessen heran, dass ja keine Langeweile aufkommen konnte.
Ja wie lange dauert denn das noch? Wann kommen die denn auf den Tisch?Nicht eher als Linus seine Grußworte gesprochen hat! Und das war bald.
Achim wartete auf seinen Einsatz als Chefkellner!

Fertig! Ab jetzt gab es kein Halten mehr.
Fuchs bei der Arbeit
Für Fischverächter gab es Weißwürste
Als dann alle Teller und Gläser gefüllt waren kam es zu einer himmlischen Ruhe, höchstens unterbrochen von einem Ruf“gibt’s noch was“, Die Antwort lautete:“Noch genug“, was sich so auch bewahrheitet hat. Jetzt konnte es Sommer werden...
Ihr Ansprechpartner für Nordic Walking:

Linus Markert
Nibelungenstrasse 7
63868 Großwallstadt
Tel: 06022/22166
Mail: markert.linus@gmx.de
Bei der Männergymnastik liegt die Durchschnittsbeteiligung bei einer Gruppenstärke von 23 Mann bei derzeit 17 Personen, ein geringer Rückgang zum letzen Jahr, zurück zu führen auf länger anhaltende krankheitsbedingte Ausfälle. Kein Wunder bei einem Durchschnittsalter von 76 Jahren.

Aber wir sind nach wie vor mit großer Begeisterung bei der Sache. Das waren wir aber auch bei einem gemeinsamen Mittagessen, das sich fast bis in die Zeit zu einem Dämmerschoppen hinzog. Dass zwischendurch auch das eine oder andere Heimatlied erklang ist wohl selbstverständlich, und dazu der ein- oder andere Trinkspruch unerlässlich.
In der Ferienzeit fällt unser Sport natürlich nicht aus sondern findet wie alljährlich auf dem Sportplatz statt. Unsere Trainerin Christine, vor der wir große Hochachtung wegen ihres Fachwissens und der gekonnten Umsetzung haben, fürchtet wohl, dass sie uns bei einer längeren Pause wieder frisch einlernen müsste. Könnte wohl so sein, aber eher dürfte es wohl so sein, dass wir Entzugserscheinungen nach ihr und ihren Kommandos haben.
So ein Sport macht Hunger und Durst, weshalb wir dann danach gerne noch ein wenig zusammen sitzen und uns an Köstlichkeiten laben. Am besten allerdings schmecken die Gespendeten. Ein großes Dankeschön an den Spender.
Dass nichts erfunden ist, hier der Beweis:
Es geht los!

Etwas Blödsinn muss auch mal sein!
Und nun wieder zurück zum Ernst des Lebens
Schon nähert sich das Ende der Sportstunde, Aber eine Vision zaubert nach den anstrengenden Übungenein kleines Lächeln auf unsere Gesichter. Dies hier ist der Grund: Häcker bei Giegerich!
Die Chefin selbst sorgte für unser leibliches Wohl. Ja und als uns Karl mit einem Schoppen für unsere Gratulation zu seiner Goldmedaille sowie weiterer Medaillen in Edelmetall bei der diesjährigen Europameisterschaft bedachte war der Abend gerettet.
Haben wir dein Interesse geweckt? Du bist herzlich willkommen, melde dich.
Ihr Ansprechpartner:

Burkard Köhler
Mömlinger Strasse7
63868 Grosswallstadt
Tel: 06022/654780
Mail: Burkard.Koehler@t-onlinde